TrauDich e.V. – Boot & Fun

Home

TRAU DICH!

AUFS, ANS UND INS WASSER

Wer sind Wir?

Home

TRAUDICH! e.V. steht für ideelle, praktische und finanzielle Förderung der Aktion TRAU DICH! AUFS, ANS UND INS WASSER (eine Aktion der BOOT & FUN BERLIN und zahlreicher Wassersportverbände und -vereine, um Jugendlichen in Berlin und Brandenburg Wassersportarten vorzustellen)

TRAUDICH! e.V. bietet mit seinen Aktionen neben Jugendlichen auch Erwachsenen die Möglichkeit Wassersportarten kennenzulernen und zeigt auf, das Wassersport im Verein nicht teuer sein muss.

TRAUDICH! e.V. unterstützt damit Verbände und Vereine, Mitglieder zu finden.

TRAUDICH! e.V. zeigt die Vielseitigkeit der Wassersportarten in Berlin und Brandenburg auf.

TRAUDICH! e.V. intensiviert die übergreifende Zusammenarbeit von wassersporttreibenden wassersportnahen Verbänden und Vereinen.

TRAUDICH! e.V. schlägt Brücken zwischen den verschiedenen Wassersportarten und stärkt das Miteinander.

TRAUDICH! e.V. fördert gegenseitigen Respekt und sportliche Fairness.

TRAUDICH! e.V. schafft Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit sowie in den Medien und vertritt alle Wassersportarten.

TRAUDICH! e.V. bündelt die Interessen der beteiligten Partner und nutzt die Vorteile einer Interessengemeinschaft.

TRAUDICH! e.V. fungiert künftig auch als Veranstalter gemeinsamer Aktionen, wie z.b. dem Day of the Bay, und wirkt bei der Umsetzung bisheriger sowie neuer Ideen mit.

Unsere Geschichte

Home

2012 – wie alles begann

Die Messe BOOT & FUN Berlin wird wieder Eigenveranstaltung der Messe Berlin GmbH.
Der Projektleiter, Daniel Barkowski, verspricht, die Jugendaktion TRAU DICH! AUFS WASSER auch weiter zu unterstützen.
TRAU DICH! AUFS WASSER umfasst damals (Opti-) Segeln und Schlauchbootfahren – angesprochen wurden Schüler der Grundschulklassen.

2013 – TRAU DICH! erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Daniel Barkowski holt Barbara Würschmidt mit ins Team, die sich ab sofort auch um die TRAU DICH! Aktion kümmern soll. Also entwickelt sie ein Konzept, obwohl sie als Wassersportlaie noch nicht weiß, ob und wie sie dieses umsetzen kann, denn für sie gilt „Wassersport ist vielfältig und besteht nicht nur aus Segeln und Schlauchbootfahren“.
Bei einem ersten Treffen an der Klaren Lanke, auf der Windanna, stellt sich das gesamte neue BOOT & FUN Team vor – bisherigen und neuen TRAU DICH! Partnern wird das neue TRAU DICH! Konzept vorgestellt.
Skepsis auf ganzer Breite – Segeln und Motorbootfahrer sind schon 2 Welten und nun noch Angeln, Rudern, SUP, Kanu, Rettungsschwimmen…?
Aus TRAU DICH! AUFS WASSER wird TRAU DICH! AUFS, ANS UND INS WASSER!
Nicht mehr nur Grundschüler, sondern alle Schüler von der 1. Klasse bis zum Abitur werden ab jetzt angesprochen.

Home
Home

2014 – Mit „den anderen“ werden erste Kontakt geknüpft

Mit dem neuen Konzept, den neuen Wassersportarten wird aus einer reinen Sommeraktion nun eine Jugendaktion, die 365 Tage im Jahr angeboten werden kann.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird Kooperationspartner, das entsprechende Ministerium in Brandenburg Schirmherr der Aktion. Damit ist der Weg offen, über diese Kanäle die TRAU DICH! Aktion direkt in den Schulen publik zu machen.

Der neue Flyer wird nun bereits zur BOOT & FUN im November erstellt, auch die Medien informiert. Und: neben regionalen Verbänden werden immer mehr nationale Dachverbände der Sportarten TRAU DICH! Partner!

2015 – aus 2 unterschiedlichen Ideen wird eine neue Veranstaltung!

Regelmäßige Treffen der TRAU DICH! Partner führt zu Kontakten zwischen den Sportarten, gegenseitiges Kennenlernen zu mehr Respekt untereinander.
Bei einem dieser Treffen im Herbst 2014 hört Barbara von einer neuen Sportart – SUP-Polo. Gemischt mit den Informationen der Taucher, der Kanupolo-, und der Schlauchbootpartner, dass diese so gut wie keine Aufmerksamkeit in der Presse erfahren, wird die Idee geboren, eine „Presseveranstaltung“ zu organisieren, um alle Sportarten an einer Stelle zu präsentieren und den Journalisten die Möglichkeit zu bieten, diese selbst einmal auszuprobieren.
Das Treffen findet auf einem Boot im Historischen Hafen statt – somit macht diese Idee sehr schnell die Runde. Daher spricht Martin Heine, Vorsitzender der Seglervereinigung 1903, Barbara, kurz darauf mit der Frage an, ob man diese „Presseidee“ nicht mit der Idee von ihm und seinem Nachbarverein, des Windsurfing Vereins WSeV. verbinden könnte, die Bucht an der diese Vereine liegen, bekannter zu machen.
Gesagt – getan: die Idee zum Day of the Bay ist geboren!

Home
Home

2016 – der 1. Day of the Bay findet statt.

Am 03. und 04. Juni ist es soweit: eine ganze Reihe von Pressevertreter folgt der Einladung und nutzt den Freitagvormittag, um Wassersportarten kennen zu lernen und selbst zu testen.
Auch Dank erster Berichte in der Berliner Abendschau und der Tagespresse lockt der Day of the Bay viele interessierte Besucher an. Ein voller Erfolg! Die mitwirkenden TRAU DICH! Partner sind begeistert und stecken wiederum andere an.
Endlich ist die Aufmerksamkeit der Medien da, die Öffentlichkeit erfährt von der Vielzahl der Wassersportarten und: nach dem Day of the Bay ist vor dem Day of the Bay.

Es folgen weitere Treffen der TRAU DICH! Partner, Freundschaften werden geknüpft, die Idee der Werbung für den Wassersport führt gleichzeitig zu einer bisher nie dagewesenen Akzeptanz der Sportarten untereinander. Aus „die Segler“, „die Motorbootfahrer“, „die Angler“ usw., wird ein WIR.

2018 – da geht noch mehr!

Der Day of the Bay im Juni ist inzwischen ein Hand-in-Hand – Spiel und die im Laufe der Zeit vertieften Freundschaften fördern wieder ein für alle Beteiligten sommerliches Highlight zu Tage.

Doch dann kommt Barbara wieder einmal mit einer neuen Idee um die Ecke: TRAU DICH! Challenge und TRAU DICH! Village während der Messe BOOT & FUN!

Ein Versuch wird gestartet und ein sehr erfolgreicher Schüler-Lehrer-Tag bei der BOOT & FUN realisiert. Neben Schulklassen-Rundgängen gibt es erstmals die Schüler- bzw. Vereins-Challenge auf und am Pool. 10 Aufgaben sind zu lösen, die den Spaß am Wassersport zeigen und den Teamgeist fördern sollen: ob Paddeln im Segelboot – Ringetauchen – Wasserbälle auf dem Rettungsboard transportieren – Papierboote pusten – Knoten knüpfen oder Plastikfische aus einer Box angeln. Die Schulklassen haben einen riesigen Spaß und bei der Siegerehrung in den Schulen kann die Werbetrommel für die TRAU DICH! Aktion noch einmal richtig gerührt werden.

Parallel dazu setzen sich einige Interessierte zusammen, um über einen TRAU DICH! e.V. nachzudenken.

Home
Home

2019 – am 19.02.2019 wurde der TRAU DICH! e.V. gegründet

Segler, Taucher, Schlauchbootfahrer, Rettungsschwimmer und einige privat engagierte Leute gründen den TRAU DICH! e.V.

Der nächste Day of the Bay steht kurz bevor und auch der Schüler-Lehrer-Tag und die Challenges sollen wieder stattfinden.

Sportarten

Berlin und Brandenburg bieten hervorragende Möglichkeiten für den Wassersport. Egal wie einfach die Sportart erscheint, eine Voraussetzung gilt für alle: man muss sicher schwimmen können. Das Seepferdchen-Abzeichen bedeutet dabei nur, dass die Kinder/Jugendlichen sich über Wasser halten und eine kurze Strecke schwimmen können.
Schwimmkurse zu finden, ist nicht einfach, sprechen Sie unsere Rettungsschwimmer/Wasserrettungs-Partner an. Diese bieten Kurse und können Ihnen weiterhelfen.

Bist du Dabei?

Haben Wir dein Interesse gewerkt ?

Es gibt ein paar Aufnahmekriterien um bei TRAU DICH! dabei zu sein. Klicke auf den Button und schaue dir an ob wir Dich bald begrüßen dürfen.